Der seit vergangenen Freitag wieder mit einem kompletten Schneidezahn-Frontset versehene Legionär an Brett 1 präsentierte sich auch am gestrigen Sonntag in einer lächerlichen Form. Von gefühlten 2300 Wertungspunkten letztes Jahr ist er auf gefühlte 1300 dieses Jahr abgefallen. Der fürchterlichen Blitzvorstellung am 12. Januar in Cottbus, folgte am 18. Februar eine desaströse Schwarz-Niederlage gegen Fernschach-Großmeister Heinrich Burger (DWZ 1994) in der Berliner Feierabendliga. Als ob das noch nicht der Gipfel wäre, packte Hoppe gestern noch einen drauf und spielte mit Weiß unglaublich schwach und emotionslos gegen eine DWZ 1710 - als ob allein ein DWZ-Unterschied von 388 Punkten den Punkt automatisch bringen würde.
Schon auf der Hinfahrt im Fahrzeug von DTM-Pilot Harald "hol den Wagen Harry" Nöske orakelte er über seine schlechte Form. Bei einer Niederlage würde er sogar mit Schach aufhören, versprach Meister Hoppe. Harry nahm das so mit, das er seiner veralteten Navigationssoftware blind vertraute, die Abfahrt von der Autobahn verpaßte und fortan versuchte, mit einer halsbrecherischen Fahrweise den rechten Weg wiederzufinden. Das klappte nur teilweise. Während Harry auf eigentlich nicht vorhandenen Straßen sein ganzes fahrerisches Können zeigte, irrte "TomTom" auf einer straßenlosen Karte durch Wald und Flur.
Den wichtigen Wettkampf in Potsdam konnte Doppelbauer nicht in Bestbesetzung bestreiten. Neben Rolf Horn und David Schmidt fehlte dann auch noch Ersatzmann Hartmut Oswald, der sich wenige Stunden zuvor krank meldete. Schlechte Voraussetzungen um im Abstiegskampf die so wichtigen Punkte einzufahren.
Potsdam ging durch den kampflosen Punkt 1:0 in Führung. Nach rund 2½ Stunden streckte auch Hoppe die Hand zur Aufgabe herüber, was zu fast frenetischem Jubel beim Gegner führte. Harry quälte sich mit Dame gegen 2 Türme und zersplitterter Bauernstruktur zum Remis und Mario fraß den hängenden Turm und verkürzte auf 1½:2½.
Pech hatten wir an Brett 8, wo Grit mehr Matt- als Pattbilder sah, dem Remis mit Dame weniger "auswich" und so den ganzen Punkt abgab. Ihr Kampfgeist - seit dem 6. Zug verwaltete sie einen Minusbauern - wurde am Ende leider nicht belohnt.
Mit jetzt 1½:3½ sah es traurig aus. Lieven stand mit einer Mehrfigur auf Gewinn, Michael hatte leichten Vorteil aber keine Ideen und Pape versuchte ein remisverdächtiges Bauernendspiel zu gewinnen. Lieven konnte - auch wenn er sich schwertat - erwartungsgemäß verkürzen, doch an den beiden anderen Brettern kam nicht mehr als Remis zustande. Die Niederlage war perfekt. Danke Herr Hoppe!
Harry wollte den Schuldigen trösten und fragte, ob er etwas für ihn tun könne. "100 Euro würden mich aufbauen" antwortete der, doch soweit reichte die Freundschaft von Harry dann doch nicht: "Soll ich dich am Bahnhof Potsdam absetzen?".
Der vom Meister zum Patzer mutierte Hoppe durfte dann aber doch mit nach Erkner fahren und Harry verzichtete großzügig auf den Fahrtkostenanteil.
Die Partien von Frank, Harry und Grit folgen am Abend. Bilder gibt es diesmal nicht. Ich konnte zwar einige Fotos machen, doch verweigerte meine Kamera später ihren Dienst.
Landesklasse Nord
Potsdamer SV Mitte II 4½:3½ Doppelbauer Woltersdorf I
1 1710 Michael Fuhr 1:0 Frank Hoppe 2098 1
2 1771 Andreas Greber +:- Rolf Horn 1952 2
3 1748 Falk Petrak ½:½ Michael Altmann 1985 4
4 1750 Steffen Bernhöft ½:½ Andreas Papendieck 1855 5
7 1677 Andre Stephan 0:1 Mario Janik 1818 6
8 1700 Wolfram Christen 0:1 Lieven Uckrow 1793 7
9 1679 Ky Quoc Pham ½:½ Harald Nöske 1653 8
18 1553 Heiko Schenkendorf 1:0 Grit Lemke 1427 14
1 SV Roch. Potsdam West I 9:1 23,5
2 SG Lok Brandenburg I 8:2 23,5
3 SC Schwedt 7:3 21,0
4 SC Oranienburg I 6:4 24,5
5 USV Potsdam II 6:4 21,5
6 SC Schwante I 6:4 20,5
7 Potsdamer SV Mitte II 4:6 17,5
8 Doppelbauer Woltersdorf I 2:8 18,5
9 ESV Kirchmöser 2:8 17,0
10 SV Motor Eberswalde I 0:10 12,5
Regionalklasse Ost
Doppelbauer Woltersdorf II 2½:5½ SG Gaselan Fürstenwalde
2 1574 Thomas Krüger 0:1 Wladimir Schaburov 1949 1
3 1618 Thomas Gurack ½:½ Wolfram Kerber 1683 2
4 1470 Torsten Rehbein ½:½ Hartmut Baczinski 1509 3
7 1412 Doreen Doß ½:½ Jens-Uwe Vetter 1629 4
8 1402 Christoph Jacob 0:1 Detlev Reepen 1692 5
9 1294 Antje Lehmann ½:½ Wolfgang Zacher 1469 6
10 ---- Holger Vogel ½:½ Guido Hackenschmidt 1672 7
11 ---- Dennis Vogel 0:1 Eckhard Runge 1508 8
1 SG Gaselan Fürstenwalde 9:1 24,5
2 KSC Strausberg 5:5 20,5
3 Doppelbauer Woltersdorf II 5:5 20,5
4 SV G-A Rüdersdorf III 4:6 18,5
5 ESV Eberswalde 1949 IV 4:6 17,5
6 BSG Pneumant Fürstenwalde II 3:7 18,5