von Frank Hoppe (Kommentare: 1)

4. Offenes Woltersdorfer - Schnellschachturnier

Am Samstag, dem 30. August 2008, Beginn: 10.00 Uhr, findet das 4. Offene Woltersdorfer Schnellschachturnier statt. Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind hiermit recht herzlich eingeladen! Turniermodus: 5 Runden CH-System, Bedenkzeit: 20 Minuten je Spieler, Startgeld: für Vereinsmitglieder 5,-€, für Gäste 10,-€.

von Frank Hoppe (Kommentare: 0)

Hoppe auf Platz 6 in Neuenhagen

Beim gestrigen 10. Schnellturnier von Rot-Weiß Neuenhagen siegte Peter Hintze (DWZ 1989, Foto) vom SC Zugzwang überlegen mit 6½ aus 7. Hintze der am 25. August 2007 beim Woltersdorfer Sommer-Schnellturnier noch einen jämmerlichen 6. Platz belegt hatte, zeigte sich in bestechender Form und gewann in den ersten sechs Runden relativ locker gegen folgende Spieler: Erwin Schastok (1633), Arne Jeß (1803), Andreas Steinmetz (1862), Gregor Fehrmann (1837), Thomas Frübing (2087) und Wolfgang Altenkirch (1870). In der letzten Runde genügte ihm ein Remis gegen Klubkamerad August Hohn (1989) zum Turniersieg.

Weniger glücklich agierte der einzige Doppelbauer. Erst ein Endspurt mit 3 aus 3 hievte mich noch auf Platz 6.

Weiterlesen …

von Frank Hoppe (Kommentare: 1)

Trauriger Saisonabschluß für Woltersdorf

Hoffnungsvoll sahen wir der letzten Runde in Kirchmöser entgegen. Die Saison sollte mit einem Sieg beim ehemaligen Abstiegs-Mitkonkurrenten einigermaßen versöhnlich beendet werden. Am Bahnhof Erkner wollte Harry "hol den Wagen" Nöske den finanziell klammen GM (was immer das auch heißen mag) Hoppe erst stehenlassen, weil dieser das Fahrgeld nicht berappen konnte. Auf der Autobahn meldete sich Super-Mario aus dem Fond und vermeldete das Aus von Benni bei DSDS. Schönen Dank Mario! Ich konnte DSDS am Vorabend nicht sehen und hoffte auf die Aufzeichnung. Während seiner Wortmeldungen zur aktuellen Wetterlage und Sportereignissen, verleibte sich Mario eine Salami-Bemme nach der anderen ein und verschmutzte die schicken, teuren Polster von Harrys Gefährt mit seinen 2-Minuten-Eiern.

Weiterlesen …

von Frank Hoppe (Kommentare: 0)

Niederlage gegen Schwedt besiegelte den Abstieg

Der SC Schwedt war für uns eine Nummer zu groß und wir unterlagen mit 2½:5½. Da Motor Eberswalde - übrigens unser bisher einziger Erfolg in der Landesklasse (in Runde 1 6:2) - gegen Kirchmöser ebenfalls nicht gewinnen konnte (3½:4½), ist unser sofortiger Abstieg in die Regionalliga besiegelt. Trotz zweier starker Neuzugänge, Frank Hoppe und David Schmidt, konnten wir in der zweithöchsten Brandenburger Spielklasse nichts bestellen. Neben der sehr unausgeglichenen Mannschaftsaufstellung - das Spielstärkegefälle ist bei unserem kleinen Verein sehr groß - konnte der großartig von Super-Mario eingekaufte Zugang aus Berlin nicht überzeugen. Hoppe begann zwar gut mit 3 aus 4, hat aber in diesem Jahr noch kein Bein auf den Boden gebracht: ½ aus 4. Ausgerechnet im wichtigen Duell bei Potsdam-Mitte begann seine Seuche und die Mannschaft unterlag unglücklich 3½:4½. Und zum Saisonende verläßt die Ratte das sinkende Schiff und kehrt zum alten Verein SV Berolina Mitte zurück - bei dem einst auch Super-Mario jahrelang spielte.

Die Polen-Troika

Das Duell gegen Schwedt wurde geprägt von unserem vierten Brett Pape. Als ihm die Partie zu entgleiten drohte, kam er auf die geniale Idee, die Wirtin das Brett unter (Kaffee-)Wasser setzen zu lassen. Vor der Wiederaufnahme der Partie vergaß er dann leider, die Stellung etwas zu seinen Gunsten zu verändern.

Grandios Rolf Horn am zweiten Brett! Gegen einen aus der polnischen Troika kam er nie in Verlustgefahr. Bereits in der Eröffnung bekam er großen Entwicklungsvorteil. Seinen Gegner stempelte er nach der Partie zum 1700er ab und wollte garnicht glauben, als ich ihm sagte, der hätte eine 2200.

Ebenso bemerkenswert die Leistung von Thomas Gurack. Sein Gegner wollte nicht in Thomas' Königsstellung reinopfern, blieb mit dem eigenen König im Zentrum und stand dort bald sehr unsicher. Thomas sammelte inzwischen einen Bauern nach dem anderen ein und weil er kein Matt mit seiner D+T-Kombination fand, tauschte er die Dame einfach ab. Das Doppel- und später Einfachturmendspiel war für Klaus Tenner kein Grund aufzugeben, auch wenn er eine Handvoll Bauern weniger hatte. Da hat wohl jemand zuviel Spaß gehabt und wollte die Niederlage nur richtig auskosten.

Für reichlich Gesprächsstoff sorgte die Partie an Brett 5 zwischen Super-Mario und Dieter Jahr. Der Schwedter, der vor einigen Jahren wegen einer erfundenen DWZ-Auswertung für negative Schlagzeilen sorgte und aus dem LSBB praktisch rausgeworfen wurde, gab ständig Weisheiten aus seiner langen Funktionärskarriere von sich. "Schreibpflicht bis 3 Minuten vor Blättchenfall!" meinte er an Mario gewandt, oder "Blitzlicht nur in den ersten 15 Minuten nach Turnierbeginn erlaubt" an mich gewandt, als ich gerade das gewässerte Formular von Pape ablichtete. Wenigstens lächelte Jahr anschließend noch und ich nahm die Belehrung etwas lockerer. Die Retourkutsche folgte bald. Jahr stellte nämlich - obwohl noch mit reichlich 40 Minuten Bedenkzeit gesegnet - das Mitschreiben ein und versuchte Marios Zeitnot gnadenlos auszunutzen. Meinen Einwurf, das bis fünf Minuten vor Blättchenfall generell Schreibpflicht besteht, wischte er mit der Bemerkung vom Tisch, das nach der Zeitkontrolle keine Schreibpflicht mehr bestünde. Er war der Ansicht, es müßte nur mitgeschrieben werden, um eine bestimmte Zuganzahl nachzuweisen (z.B. 40 Züge in zwei Stunden). Nach einer lautstarken Diskussion ließ er sich schließlich doch überzeugen. Es hätte mich auch gewundert, das ein so verdienter Funktionär, so wenig Ahnung von den Regeln hat.

Thomas Gurack wird gleich mit Dd6+ die Damen tauschen.

Partien nachspielen

Landesklasse Nord

 Doppelbauer Woltersdorf   2½:5½ SC Schwedt
1 2075 Frank Hoppe 0:1 FM Mateusz Bronowicki 2303 1
2 1952 Rolf Horn 1:0 Maciej Skrzypnik 2210 2
4 1985 Michael Altmann 0:1 FM Andrzej Modzelan 2188 3
5 1855 Andreas Papendieck 0:1 Henry Tenner 1937 4
6 1818 Mario Janik 0:1 Dieter Jahr 1945 5
7 1793 Lieven Uckrow ½:½ Wilfried Heise 1786 6
11 1618 Thomas Gurack 1:0 Klaus Tenner 1696 7
13 1445 Heiko Gundlach 0:1 Hartmut Sy 1598 8
   1 SG Lok Brandenburg I     14:2  38,5
2 SV Roch. Potsdam West I 13:3 39,5
3 SC Schwedt 12:4 35,5
4 SC Oranienburg I 10:6 40,5
5 SC Schwante I 10:6 34,5
6 USV Potsdam II 7:9 30,0
7 ESV Kirchmöser 6:10 29,5
8 Potsdamer SV Mitte II 5:11 25,5
9 Doppelbauer Woltersdorf 2:14 25,0
10 SV Motor Eberswalde I 1:15 21,5

Regionalklasse Ost - Finalrunde

  SV Preußen Frankfurt III  3½:3½ Doppelbauer Woltersdorf II
2 1690 Mykhaylo Efros -:- Hartmut Oswald 1632 1
3 1484 Uwe Hankel 0:1 Thomas Krüger 1574 2
4 1526 Dieter Kusche 0:1 Torsten Rehbein 1470 4
6 1542 Christian John 1:0 Grit Lemke 1427 6
7 1381 Andreas Winkler +:- Doreen Doß 1412 7
8 1376 Manfred Kohlmeyer 1:0 Christoph Jacob 1402 8
10 1375 Karl-H. Beuschel ½:½ Antje Lehmann 1294 9
14 1505 Klaus Thiel -:+ Holger Vogel ---- 10
  1 SG Gaselan Fürstenwalde    8:0 19,5
2 SV Preußen Frankfurt III 5:3 17,5
3 SV Briesen 4:4 19,5
4 KSC Strausberg 3:5 15,5
5 Doppelb. Woltersdorf II 1:7 12,5
6 FSV Germania Storkow 90 1:7 10,5

von Mario Janik (Kommentare: 1)

Training am Gründonnerstag !

Traditionell, wie auch bei den letzten Osterfesten, findet unser Trainingsabend auch in diesem Jahr am Gründonnerstag in den gewöhnten Räumen statt.:P