Um nach der Saison noch ein wenig Praxis in den Eröffnungen und deren Entgegnungen zu bekommen, nahm ich in Vorbereitung der Anfang Juni in Angermünde stattfindenen Landeseinzelmeisterschaft an der Landesschnellschachmeisterschaft in Duben teil. Ursprünglich sollte die Meisterschaft in Ragow im Spreewald durchgeführt werden, jedoch musste sie wegen eines Brandes Mitte März verlegt werden und fand daher in der Gaststätte „Landhaus Duben“ in Duben bei Luckau statt.

Landhaus Duben
Es wurden 7 Runden mit 25min pro Partie gespielt. Als einziger Teilnehmer schrieb ich die Partien mit. [u]1.Runde Karsten Schulz (2228, VBSF Cottbus)[/u] Wie schon beim Halbfinale des Landeseinzelpokals hatte ich gegen Karsten Schulz die schwarzen Steine. Anfang des Jahres war das Spiel schon in der Eröffnung für mich verloren. Diesmal griff ich im Mittelspiel fehl, verlor eine Figur und gab sofort auf. [u]2.Runde Gerd Wanka (1519, ESV 1949 Eberswalde)[/u] Im Mittelspiel war die Koordination der gegnerischen Figuren nicht optimal und führte zu Überlastung der Dame. Der anschliessende Figurengewinn konnte nach dem Schwerfigurentausch ins Endspiel transportiert werden und gab dort den Ausschlag. [u]3.Runde Manfred Jandke (2087, SSG Lübbenau)[/u] Mein schwarzer Springervorposten ergab im Mittelspiel nach dem Tausch einen gedeckten Freibauer auf d4, allerdings stand auf d6 auch ein Bauer von mir. Sein Springervorposten tauschte er gegen einen Läufer von mir ab. Ich spielte d5, um d6 aufzulösen oder das Zentrum weiter zu schließen, da seine Läufer seine Bauern am Damenflügel unterstützen und ich neben dem Doppelbauer auf der d-Linie nur noch den a-Bauern hatte. Zwar gewann ich einen Bauer, jedoch hatte er nun einen Randfreibauer. Im Endspiel Dame mit Turm und Bauern hatte er schon wenig Zeit. Mein d6-Bauer aus der Eröffnung stand inzwischen auf d2. Kurz vor der Zeitüberschreitung gab er auf. [u]4.Runde Andreas Berthold (2126, SV Eintracht Ortrand)[/u] Mit Weiß nach der Eröffnung einen soliden Bauer mehr gehabt und dann eine Qualität eingestellt. Als mein Gegner seinen Turm für 2 Figuren gab, hatte ich im Turmendspiel eine Figur weniger, dafür 2 Bauern mehr, einer davon ein Randfreibauer. Meine anschliessende Verteidigung war nicht optimal, der Partieverlust geht jedoch in Ordnung. [u]5.Runde Harry Kliebe (2001, SSG Lübbenau)[/u] Wie ich im Nachgang feststellte, wichen wir erst im 14.Zug von der Theorie im Sizilianer ab. Ich stand nach einigen Tauschaktionen im Mittelspiel gedrückt, hatte jedoch im Übergang zum Endspiel mit Doppelturm und Springer keinen Materialnachteil. Meine zu ambitionierte Königswanderung nach e6 kostete mich einen Bauern. Im Springerendspiel hatte ich den materiellen Ausgleich zwar geschafft, stand jedoch unter Druck, der zu einem Freibauer meines Gegners führte. Die Zeit meines Gegners ging deutlich zu neige, wir spielten schon die letzte Partie der Runde. Es gab kein Remisangebot vom Gegner und ich gewann dank des noch vorhandenen letzten Bauern durch Zeitüberschreitung. Sehr viel Glück gehabt. [u]6.Runde Nick Müller (1917, ESV 1949 Eberswalde)[/u] Dem Glück in der 5.Runde folgte dann Unvermögen... Mit Weiß gegen den Igel meines Gegners habe ich eine schöne Angriffsstellung erreicht und begann den König zu attackieren. Es lief alles gut bis ich die Dame nicht einzügig gewinnen "wollte". Von diesem Aussetzer habe ich mich nicht mehr erholt und verloren. [u]7.Runde Heike Germann (2006, SV Marzahna 57)[/u] Nach den emotionalen Runden 5 und 6 war ich mit dem Kurzremis zufrieden.

Spielsaal
Die 3,5 Punkte reichten in der Schlußtabelle für den 11.Platz.
Pl. Name DWZ Verein Pkt.Buch BuSu
======================================================================
1. FM Kleeschätzky,Rainer 2256 BSG Pneum Fürstenwalde 6,0 30,0 198,5
2. FM Schulz,Karsten 2228 VBSF Cottbus 5,0 31,5 197,5
3. FM Schulz,Michael 2151 SC Empor Potsdam 5,0 26,5 186,5
4. Spivak,Ilya 2289 ESV Lok Raw Cottbus 4,5 32,5 189,0
5. Berthold,Andreas 2126 SV Eintracht Ortrand 4,5 25,5 197,0
6. Müller,Nick 1917 ESV 1949 Eberswalde 4,5 25,5 183,0
7. IM Schöne,Ralf 2255 TSG Neuruppin 4,0 31,0 190,5
8. Gander,Ralf 2031 ESV Lok Falkenberg 4,0 24,0 184,0
9. Jandke,Manfred 2087 SSG Lübbenau 4,0 22,0 172,0
10. Kliebe,Harry 2001 SSG Lübbenau 4,0 20,5 176,5
11. Schmidt,David 1903 Doppelb. Woltersdorf 3,5 28,0 172,5
12. WFM Germann,Heike 2006 SV Marzahna 57 3,5 25,5 170,5
13. Zoll,Detlef 1837 ESV 1949 Eberswalde 3,5 23,5 161,0
14. Erlach,Olaf 2105 SSG Lübbenau 3,0 27,5 169,0
15. Schinagl,Horst 1907 SSG Lübbenau 3,0 23,5 147,5
16. Tesch,Davy 1555 ESV 1949 Eberswalde 3,0 23,0 156,0
17. Wanka,Gerd 1519 ESV 1949 Eberswalde 3,0 22,0 150,0
18. Herrmann,Heribert 1274 SSG Lübbenau 3,0 15,5 153,5
19. Guhr,Christian 1331 SC Finsterwalde 3,0 15,5 149,5
20. Becker,Werner 1297 SSG Lübbenau 2,0 20,0 136,5
21. Herrmann,Sabine 937 SSG Lübbenau 1,0 21,5 142,0