Nach dem ersten Sieg des Kalenderjahres beim Heimspiel gegen ESV Eberswalde III führte uns das erste Auswärtsspiel zum Tabellenzweiten, dem Aufsteiger USC Viadrina. Die sportliche Hinfahrt am Sonntagmorgen wurde durch Blitzer auf der A12 dokumentiert, wir waren immerhin pünktlich am Spielort, dem Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Frankfurt an der Oder.
Sieg durch Michael und frühes Remis durch Martin
Martin war als erster mit seiner Partie, die Unentschieden endete, fertig. Es kamen weitere Remise dazu, wobei der Schatzmeister auch mit einem Bauern weniger die Partie halten konnte. An den vorderen Brettern stand Andreas schon nach der Eröffnung schlecht, während Michael gegen den Vizepräsidenten des LSBB bei entgegengesetzten Rochaden auf Angriff setzte. Bei mir war die Partie noch ausgeglichen, mein Gegner verbrauchte jedoch viel Zeit. Seinem Vorstoß am Damenflügel versuchte ich mein Spiel im Zentrum entgegen zu setzen. Diese Entscheidung war richtig und ich übernahm langsam die Initiative, während seine Zeitnot immer deutlicher wurde. Als die Überlegenheit sich auch im Material widerspiegelte, griff ich taktisch daneben und hatte dann eine Qualität weniger, dafür einen starken Bauer auf f7. Ich überlegte einige Zeit und in hochgradiger Zeitnot meines Gegners bot ich ihm eine Figur an, um den verteidigenden Turm auf f8 attackieren zu können. Das Nehmen meines Läufers hätte zum Dauerschach meines Monarchen geführt. Er lehnte das Figurenopfer ab und entschied sich, den Turm weiterhin durch seine Dame zu decken. Die Zeitnot von ihm war inzwischen so groß, dass sie in der nicht einfachen Stellung schließlich die Partie entschied. Bei der Zeitüberschreitung war meine Stellung inzwischen auch gewonnen. Wir führten 3:2.
Remis durch Harald und später Sieg durch Torsten
Andreas konnte seine Stellung nicht halten und verlor, während Michael einen weiteren vollen Punkt einfuhr. Beim Zwischenstand von 4:3 für uns spielte noch der Vereinsvorsitzende. Auch sein Gegner musste sich um einen weit vorgerückten Bauer - hier auf h2 - kümmern, der das Mehrmaterial an die Verteidigung band. Es ging in die 5. Stunde und man lavierte mit den Figuren, um bessere Felder zu finden, wobei Torsten durch taktische Drohungen mit seinem Springer die Koordination seines Gegners störte. Eine dieser Drohungen führte dann zu einer Springergabel und somit Figurengewinn. Die Balance zwischen positionellen Vorteil von Schwarz und Mehrmaterial von Weiß war nicht mehr gegeben und sein Gegner gab auf, auch wenn es noch ein längerer Weg bis zum vollen Punkt gewesen wäre. Einzelergebnisse:
Viadrina Frankfurt/O 3-5 Doppelbauer Woltersdorf ================================================== 1 Thomas Noack 0-1 David Schmidt 1 2 Jan Grabowski 1-0 Andreas Papendieck 2 4 Norbert Heymann 0-1 Michael Altmann 3 5 Sven Krannich ½-½ Martin Hufschild 4 6 Kristine Pews ½-½ Harald Nöske 5 7 Martin Lehmann 0-1 Torsten Rehbein 7 8 Carsten Meyer ½-½ Thomas Krüger 8 19 Axel Hübner ½-½ Holger Vogel 9
Durch den 2. Sieg in 2011 kletterten wir auf den 3. Platz. Im nächsten Spiel empfangen wir den Spitzenreiter aus Bad Freienwalde. Tabelle:
Pl.Mannschaft Pkt. Brt. ======================================= 1 SKV Bad Freienwalde I 10- 2 34 2 SC Rochade Müncheberg 9- 3 27½ 3 Doppelbauer Woltersdorf 8- 4 27 4 Viadrina Frankfurt/O 7- 5 25½ 5 SC Schwedt I 7- 5 23 6 SV G-A Rüdersdorf II 7- 5 22½ 7 Stahl Eisenhüttenstadt I 5- 7 20½ 8 SV Motor Eberswalde I 3- 9 22 9 SV Preußen Frankfurt II 2-10 20 10 ESV Eberswalde III 2-10 18
Einen Kommentar schreiben