Unseren Gegner aus Müncheberg empfingen wir diesmal nicht im Seglerstübchen des SC Flakensee, sondern zogen nach Neuenhagen bei Berlin um. Den Schlüssel für die Räume in der Schule brachte Grit uns noch, konnte jedoch selbst nicht spielen. Wir bauten also nur 7 Bretter auf. Unser Gegner liess allerdings auch ein Brett frei und ich hatte erneut Zeit die aktuelle c't zu lesen.

Schule in Neuenhagen bei Berlin
Nach 1½h waren die Stellungen an den 6 Brettern ausgeglichen. Martins Gegner wich der 3-maligen Stellungswiederholung aus und nahm das anschliessende Bauernopfer nicht an. Andreas war schon in einem Doppelleichtfigurenendspiel, während Thomas bei entgegengesetzten Rochaden und auf offener g-Linie taktische Schläge vorbereitete. Er opferte eine Figur für die 3 Bauern vor dem gegnerischen König. Torsten sein Schwerfigurenendspiel hatte Remistendenz und er lehnte erst Remis ab. Harald stand leicht gedrückt, konnte jedoch ausgleichen. Sein Remisangebot wurde jedoch abgelehnt. Es wurde überall weiter gespielt.

Brett 4 links, 1 vorn, 2 hinten und 3 rechts
Nach 3h begann bei Michael und Martin die Zeitnot, da sie deutlichen Zeitnachteil hatten. Thomas sein Angriff endete im Remis, während Harald inzwischen im Leichtfigurenendspiel ein Bauer weniger hatte. Zuvor war das Unentschieden bei Torsten amtlich. Michael überstand die Zeitnot in einem Doppelturmendspiel, wobei sein Gegner allerdings einen Freibauer auf a3 hatte. Martin verlor nach Zeit und Müncheberg ging mit 2:3 in Führung.

Brett 7 links, 6 hinten und 5 rechts
Bei den 3 restlichen Partien war nicht viel Hoffnung auf ein mannschaftliches Unentschieden. Harald war froh sein Leichtfigurenendspiel mit Bauern weniger gehalten zu haben. Andreas hatte zwar kein Bauer weniger, ein Sieg war jedoch bei gleicher Bauernstruktur weit weg. Auch hier war das Remis die Konsequenz. Michael konnte den vorgerückten a3-Bauer zwar aufhalten und schlagen, verlor dafür jedoch sein Bauer auf d4, der nun Schwarz ein gedeckten d-Bauer bescherte. Die Partie wurde jedoch in diesem Endspiel nicht postionell sondern taktisch mit einem Mattangriff entschieden, den Michael unterschätzte. Mit 3:5 ging der Mannschaftskampf verloren.
Einzelergebnisse:Doppelbauer Woltersdorf 3-5 SC Rochade Müncheberg
--------------------------------------------------------
1 David Schmidt +-- Jan-Maximilian Wilczewski 1
2 Martin Hufschild 0-1 Oliver Kestin 2
3 Andreas Papendieck ½-½ Jan Winter 3
4 Michael Altmann 0-1 Jörg Nagler 4
5 Harald Nöske ½-½ Dr. Frank Garbin 5
7 Torsten Rehbein ½-½ Jörn Gehrke 7
8 Thomas Krüger ½-½ Reimund Klemz 8
12 Grit Lemke --+ Jürgen Winter 9
Durch die Niederlage rutschten wir auf den 4 Platz ab. Nächste Runde fahren wir zum Spitzenreiter aus Frankfurt/O.
Tabelle:Nr.Mannschaft Pkt. Brt. Wrt.
----------------------------------------------
1 Viadrina Frankfurt/O 11 34½ 169½
2 SC Rochade Müncheberg 11 32 141
3 SV Motor Eberswalde I 10 31 141½
4 Doppelbauer Woltersdorf 9 30 150
5 SV G-A Rüdersdorf II 8 34½ 138
6 Stahl Eisenhüttenstadt I 8 29½ 116
7 SC Schwedt 8 26½ 126½
8 SV Briesen 3 21½ 88
9 SV Preußen Frankfurt II 2 22½ 99
10 BSG Pneumant Fürstenwalde II 0 18 90½