von David Schmidt (Kommentare: 0)

Wilfried Woll gewinnt 9.Woltersdorfer Schnellschachturnier

Letzten Samstag fand unser kleines Schnellschachturnier statt. Es war die 9.Auflage und unter den 12 Teilnehmern waren 6 nicht bei uns spielberechtigte Gäste und 5 Frauen. In der ersten Runde gab es keine Überraschungen, weshalb ich gleich in Runde 2 gegen Daniel spielte. Der Zugwiederholung wich ich aus, fand nicht die richtige Abwicklung und verlor. Daniel verlor dann gegen Wilfried Woll, während Andreas sich gegen Rene Schilling durchsetzte. Daniel konnte seine letzte Chance in Runde 4 gegen Andreas nicht nutzen, während Wilfried Woll gegen Torsten gewann. Vor der letzten Runde führten Wilfried Woll und Andreas uneinholbar mit 4 aus 4, während ich mit 2½ -ich erreichte gegen Grit nur ein Remis- den 3.Platz belegte. Im Spitzenduell der 5.Runde um den Turniersieg setzte sich Wilfried Woll gegen Andreas durch und gewann damit mit Maximalausbeute das Turnier vor Andreas.


links: Wilfried Woll in der 5.Runde
rechts: der Turniersieger bei der Siegerehrung

Durch meinen Sieg in der letzten Runde sicherte ich mir den 3.Platz. Daniel erreichte den undankbaren 4.Platz. Aufgrund der hohen Frauenquote gab es auch einen Preis für die beste Frau des Turniers, den Grit mit 3 Punkten auf Platz 5 errang.


links: 2. Platz Andreas
rechts: Grit als beste Frau

Die Preise wurden durch unseren Vorsitzenden Torsten Rehbein, der in der anschließenden Mitgliederversammlung wiedergewählt wurde, überreicht. Tabelle:
  Pl.Teilnehmer         | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |Pkt Buch.Fein.
----------------------+---+---+---+---+---+--------------
1. Woll,Wilfried |W/1|S/1|W/1|S/1|W/1| 5 12½ 71½
Greifswalder SV | 8 | 7 | 4 |10 | 2 |
----------------------+---+---+---+---+---+--------------
2. Papendieck,Andreas |W/1|S/1|W/1|S/1|S/0| 4 11½ 75½
|12 |10 | 7 | 4 | 1 |
----------------------+---+---+---+---+---+-------------
3. Schmidt,David |W/1|S/0|W/1|S/½|W/1| 3½ 12 63
| 9 | 4 | 6 | 5 |10 |
----------------------+---+---+---+---+---+-------------
4. Gurack,Daniel |S/1|W/1|S/0|W/0|S/1| 3 17 63
| 6 | 3 | 1 | 2 | 7 |
----------------------+---+---+---+---+---+-------------
5. Lemke,Grit |W/0|S/½|W/1|W/½|S/1| 3 9 63
| 7 | 9 |12 | 3 | 11| beste Frau
----------------------+---+---+---+---+---+-------------
6. Kasimir,Doreen |W/0|S/1|S/0|W/1|S/½| 2½ 10½ 63½
| 4 |12 | 3 | 9 | 8 |
----------------------+---+---+---+---+---+-------------
7. Schilling,Rene |S/1|W/0|S/0|W/1|W/0| 2 16½ 60½
Ludwigsfelder SC | 5 | 1 | 2 |11 | 4 |
----------------------+---+---+---+---+---+-------------
8. Bernert,Patricia |S/0|W/½|W/0|S/1|W/½| 2 10½ 63
Glückauf Rüdersdorf| 1 |11 |10 |12 | 6 |
----------------------+---+---+---+---+---+-------------
9. Odoy,Leane |S/0|W/½|S/½|S/0|W/1| 2 10½ 55½
Pneum.Fürstenwalde | 3 | 5 |11 | 6 |12 |
----------------------+---+---+---+---+---+-------------
10. Rehbein,Torsten |S/½|W/0|S/1|W/0|S/0| 1½ 16 57
|11 | 2 | 8 | 1 | 3 |
----------------------+---+---+---+---+---+-------------
11. Hoffmann,Daniela |W/½|S/½|W/½|S/0|W/0| 1½ 10½ 62½
Pneum.Fürstenwalde |10 | 8 | 9 | 7 | 5 |
----------------------+---+---+---+---+---+-------------
12. Fendselau,Dietmar |S/0|W/0|S/0|W/0|S/0| 0 13½ 52
Pneum.Fürstenwalde | 2 | 6 | 5 | 8 | 9 |
----------------------+---+---+---+---+---+-------------

von Torsten Rehbein (Kommentare: 0)

Einladung zum 9. Offene Woltersdorfer Schnellschachturnier

Am Samstag, dem 24. August 2013, findet das 9. Offene Woltersdorfer Schnellschachturnier statt.
Turniermodus: 5 Runden CH-System, Bedenkzeit: 20 Minuten je Spieler
Startgeld : für Vereinsmitglieder 5,-€, für Gäste 10,-€.
Beginn : 10:00 Uhr
Ende : ca. 15:00 Uhr
Ort : BISTRO im Sport- und Freizeitpark Woltersdorf
Hochlandstraße 11, 15569 Woltersdorf
03362 298860
Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind hiermit recht herzlich eingeladen! Eine Anmeldung der Gäste -z.B. über die Kontaktseite an David Schmidt- wird erwünscht. Im Anschluß findet die Mitgliederversammlung des Vereins statt. Torsten Rehbein Vorsitzender

von Daniel Gurack (Kommentare: 1)

Aufstieg, geschafft...

Am 14.4.2013 hatten wir die Schachfreunde von Bad Freienwalde im Seglerheim „Klabautermann“ zu Gast. Es war die letzte Runde der Saison und wir mussten gewinnen, um aufzusteigen (Haralds Frage „wie denn nun die Devise für den Wettkampf“ sei, irritierte mich etwas, nun ja ;) ). Wir traten arg ersatzgeschwächt zum Wettkampf an, Dave hatte einen Schiedsrichtereinsatz in der 2.Bundesliga und unser starker Neuzugang Torsten H. konnte leider auch nicht mitspielen. Somit musste der „Rest“ ran. Die Schachfreunde von Bad Freienwalde konnte uns aber wohl gut leiden, sie reisten mit nur 5 Sportsfreunden an. Tino, Torsten R und Daniel hatten spielfrei und wir führten mit 3 kampflosen Punkten. Während sich Torsten die Formel I- Übertragung ansah, schnappten sich Tino und Daniel ein Schachbrett und blitzten draussen bei herrlichem Wetter ein paar Partien auf der Terrasse. Wir brauchten noch 1½ Punkte aus den restlichen 5 Partien: Thomas und Harald machten beide mit Ihren Gegnern remis, es fehlte noch ein halber Punkt. Kurze Zeit später kam Micha strahlend hinaus, auch ein remis, der Sieg war unter Dach und Fach. Martin bezwang seinen Gegner, er ist unser Topscorer der Saison (7/8). Auch Pape kämpfte seinen Gegner nieder. Wir gewannen 6½:1½ und sind somit Staffelerster. Anschliessend gönnten wir uns das eine und andere alkoholische Getränk (nur der Schreiber der Zeilen musste wegen einer Grippe öfter mal einen Tee trinken...) sowie ein ausgiebiges Mittagessen. Einzelergebnisse:
Doppelbauer Woltersdorf 6½-1½ SKV Bad Freienwalde
----------------------------------------------------
1 Tino Dzubasz +-- Jerzy Brok 1
2 Daniel Gurack +-- Jacek Gigola 2
4 Andreas Papendieck 1-0 Frank Schmidt 4
5 Martin Hufschild 1-0 Rico Beuthner 9
6 Michael Altmann ½-½ Abraham Jegiasarjan 12
7 Harald Nöske ½-½ Carsten Scheidler 14
8 Thomas Krüger ½-½ Heinz-Dieter David 16
10 Torsten Rehbein +-- Viktor Weber 17


Aufsteiger

Tabelle:
Nr.Mannschaft                Pkt. Brett Wrt.
--------------------------------------------
1 Doppelbauer Woltersdorf 16: 2 49 228½
2 SV Preußen Frankfurt II 15: 3 48 204½
3 SV Motor Eberswalde 14: 4 46½ 218
4 SKV Bad Freienwalde 12: 6 38½ 175½
5 SC Rochade Müncheberg 11: 7 36 168
6 SV G-A Rüdersdorf II 7:11 32½ 146½
7 SC Schwedt 6:12 32½ 142½
8 KSC Strausberg 5:13 29 132½
9 ESV Eberswalde III 3:15 25½ 107
10 SV Briesen 1:17 22½ 97

von David Schmidt (Kommentare: 0)

Unser Auswärtsspiel gegen den SC Schwedt

Nach Schwedt fuhr ich im ersten Auto mit, wir waren sehr früh da und die Suche nach einem schon Sonntag früh gegen halb zehn geöffneten Bäcker blieb erfolglos. Auto 2 war besser dran und nutzte eine Tankstelle.


Bretter 1 bis 6

Zum Ende der Eröffnungsphase und dem Beginn des Mittelspiels konnte Thomas sein Gegner ein Bauern auf b7 gewinnen, nahm jedoch Abstand. Torsten H. hatte eine Figur für 2 Bauern, gutes Spiel und nach dem Damentausch sogar einen Turm gegen 2 Bauern. Torsten R. wollte da mit Figur für einen Bauer nicht nachstehen. Martin dagegen opferte eine Figur für 2 Bauern und einen in der Mitte verbliebenen gegnerischen König. Nach den Siegen von unseren beiden letzten Brettern öffnete er das Zentrum, gewann die Figur zurück und verblieb mit 2 Mehrbauern. Tino hatte inzwischen zum 3:0 erhöht und Martin steuerte mit seinem Sieg den 4.Punkt bei. Auch Thomas reihte sich bei den Gewinnern ein und es stand 5:0.


Bretter 3 bis 8

Bei den drei restlichen Partien sah es nicht so eindeutig aus. Daniel hatte nach der Eröffnung etwas voreilig seinen f-Bauern nach vorne gezogen und ärgerte sich mit einem gedeckten Freibauer auf e6 herum. Ich hatte in einer geschlossenen Stellung das Läuferpaar gegen das Springerpaar und versuchte mit dem Bauernhebel g5 die Stellung zu öffnen. Nebenan bei Andreas ging es taktisch hoch her, es wurde viel geopfert. Sein König war noch in der Mitte, dafür hatte er die offene g-Linie zum gegnerischen König. Als ich endlich materiellen Vorteil hatte, verlor Andreas. Bei meiner nicht guten Abwicklung ins Turmendspiel blieb neben meiner Mehrfigur nur ein Bauer, während mein Gegner noch 3 verteilte Freibauern hatte. Es wurde ein sehr langer Weg zum Sieg. Ich holte mir mit König und Turm einen nach den anderen Bauer ab, während mein Läufer etwas unterstütze und vorrangig meinen letzten Bauern deckte. Erst dann näherte sich mein c-Bauer -unterstützt von König, Turm und Läufer- der Umwandlung. Nach 111 Zügen gab mein Gegner auf.


Endspiele von Daniel (links) und mir

Daniel lehnte das Remisangebot des Gegners ab und hatte die Idee eines Bauerndurchbruches. Das Risiko war jedoch, dass auch der Gegner gefährliche Bauern erhielt. Wie sich später mit Hilfe der Blechkisten herausstellte, war seine Idee richtig, er opferte jedoch den falschen Bauer und es wurde nur Remis zum Endstand 6½:1½. Nach der Rückfahrt kehrten wir noch beim Griechen ein und warteten auf die anderen Ergebnisse. Einzelergebnisse:
SC Schwedt              1½-6½ Doppelbauer Woltersdorf
-----------------------------------------------------
1 Henry Tenner 0-1 Tino Dzubasz 1
2 Sebastian Woitschach ½-½ Daniel Gurack 2
3 Wilfried Heise 0-1 David Schmidt 3
4 Klaus Tenner 1-0 Andreas Papendieck 4
6 Hartmut Sy 0-1 Martin Hufschild 5
8 Lothar Rödel 0-1 Thomas Krüger 8
10 Wiktor Schander 0-1 Torsten Rehbein 10
19 Christoph Pottrick 0-1 Torsten Hannebauer 15
In der letzten Runde sichert nur ein Sieg gegen Bad Freienwalde den Aufstieg, wenn man nicht auf fremde Hilfe angewiesen sein will. Im Kampf um den Platz in der Landesklasse hat selbst der Tabellenvierte noch rechnerische Chancen. Tabelle:
Nr.Mannschaft               Pkt.  Brett Wrt.
--------------------------------------------
1 Doppelbauer Woltersdorf 14- 2 42½ 197
2 SV Preußen Frankfurt II 13- 3 41½ 176
3 SV Motor Eberswalde 12- 4 38½ 182
4 SKV Bad Freienwalde 12- 4 37 171
5 SC Rochade Müncheberg 9- 7 31½ 145
6 SV G-A Rüdersdorf II 7- 9 29 133½
7 SC Schwedt 6-10 31 135
8 KSC Strausberg 3-13 24½ 111
9 ESV Eberswalde III 3-13 22 92½
10 SV Briesen 1-15 22½ 97

von David Schmidt (Kommentare: 0)

Unser Heimspiel gegen Preußen Frankfurt II

Zum Spitzenspiel empfingen wir die Gäste aus Frankfurt/O. im Schifferstübchen des SC Flakensee. Für unseren Vereinsvorsitzenden, der bei diesem Mannschaftskampf anwesend war, spielte Neuzugang Torsten Hannebauer.


Kurz nach Spielbeginn im Schifferstübchen

Im Gegensatz zu den bisherigen Begegnungen gab diesmal nicht frühe Materialungleichgewichte. Ich hatte nach 20 Zügen ein Remisangebot, da wir schon im Doppelturmendspiel waren, welches ich ablehnte. Bei Thomas hatte der Gegner kurz die Möglichkeit auf b7 zu schlagen, entschied sich aber dagegen. Kurz dannach gab es das erste Unentschieden des Tages. Ich mühte mich zwar um etwas Initiative, die positionell leicht schlechtere Stellung, das ggf. verlorene Bauernendspiel und das einzugehende Risiko waren mir jedoch zu viele Faktoren und es stand 1:1. Interessant war die Materialverteilung bei Michael. Er gewann einen Bauer, ein zweiter Bauer kam dazu und bei dem dritten Bauer kamen Hoffnungen auf. Doch die Kombination von angegriffenen Läufer und latenten Damenfang führte zu einem eher überraschenden Remis in dieser Phase der Partie. Erneut gab es auch eine Partie mit einem Mehrturm. Martin führte ihn schnell zum Sieg und wir gingen in Führung. Daniel lehnte das Remisangebot erst ab, um einige Züge später -es drohte Bauernverlust- anzunehmen. Bei einer 3:2-Führung liefen noch drei Partien. Andreas gewann erst einen Bauer, den er kurz verlor und hatte dann 2 Figuren für einen Turm. Sein Königsangriff führte zu einem möglichen Dauerschach mit der Dame, allerdings drohte auch Figurenverlust, wenn er eine weitere Figur für den Angriff heranholt. Die Folge ebenfalls hier ein Remis. Tino schaffte es gegen den Benoni im Anzug das Zentrum und damit die e-Linie zu öffen, die er dann kontrollierte. Die Öffnung der gegnerischen Königsstellung mit f2-f4 nutze er aus. Kurz vor dem Matt gab sein Gegner auf und der Mannschaftssieg war gesichert.


Torsten Hannebauer bei seinem Debüt

In der letzten laufenden Partie spielte Torsten eine solide Partie mit leichten positionellen Vorteilen. Sein auf d6 vorgerückter Bauer wurde durch den schwarzen König blockiert, die gegnerischen Läufer -besonders der auf a6- erschwerten die Koordination der Türme. Nach dem Mannschaftssieg war dieses Unentschieden gleichzeitig das Ende des Spitzenkampfes. Einzelergebnisse:
Doppelbauer Woltersdorf	5-3 SV Preußen Frankfurt II
---------------------------------------------------
1 Tino Dzubasz 1-0 Jürgen Fritsch 1
2 Daniel Gurack ½-½ Frank Urbanek 2
3 David Schmidt ½-½ Uwe Hankel 4
4 Andreas Papendieck ½-½ Carsten Wolff 5
5 Martin Hufschild 1-0 Dr. Jürgen Fritzsche 6
6 Michael Altmann ½-½ Gerd Scholz 7
8 Thomas Krüger ½-½ Günter Müller 8
15 Torsten Hannebauer ½-½ Herbert Prick 9
Durch den Sieg übernahmen wir die Tabellenführung und da Motor Eberswalde gegen Bad Freienwalde verlor, beträgt der Vorsprung nun einen Mannschaftspunkt. Nächster Gegner ist der SC Schwedt. Tabelle:
Nr.Mannschaft              Pkt.  Brett Wrt.
-------------------------------------------
1 Doppelbauer Woltersdorf 12- 2 36 169½
2 SV Preußen Frankfurt II 11- 3 35½ 148
3 SV Motor Eberswalde 10- 4 32½ 152
4 SKV Bad Freienwalde 10- 4 32 151½
5 SC Rochade Müncheberg 9- 5 28½ 128½
6 SV G-A Rüdersdorf II 7- 7 27 127½
7 SC Schwedt 6- 8 29½ 126½
8 ESV Eberswalde III 3-11 20 84½
9 KSC Strausberg 2-12 20½ 94½
10 SV Briesen 0-14 18½ 77½