Da unser Profischreiberling – Dave höhere Aufgaben als Schiedsrichter wahrnehmen musste, hier nun meine Gedanken zum Punktspiel. Leider traten wir arg ersatzgeschwächt in der Vorstadtgrundschule an - Tino, Dave und Micha fehlten von der Stammformation. (Tino – Schachurlaub auf Malta, der Glückliche, irgendwas mach ich falsch - ;), Dave – Oberligaschiri bei Herr Schöne und Co. und Micha ? – kurzfristige Absage vom Würstchenpaul ?!) Somit mussten wir mit sieben Mann ran, Mädels gab`s leider auch keene. Unseren Gegner ging es aber auch nicht besser: Wir gewannen nach 30 Minuten Warten und Zittern an 2 Brettern kampflos (Martin und Daniel). Unser 1. Brett – Tino ging kampflos weg, somit 2:1 für uns.

Frank Degebrodt, Martin und Daniel hatten nun also Zeit zum Neuigkeiten austauschen, bzw. meinen Leistungsauftrag, die anderen Partien anzuschauen. Und das war gar nicht so einfach: - ähh, warum macht Harald denn den ? und warum macht sich Heiko denn so viele weiße Felderschwächen auf dem Damenflügel ? und warum hat Pape denn schon einen Bauern weniger und dann macht er auch noch den und sein Läufer steht nach 4 weiteren Zügen immer noch auf c1 ? ah Gott sei Dank, Totti spielt solide und wenn Thomas keine Angst vor sich selbst hätte, aber – remis, sicher ist sicher ;), wir führen 2½:1½. Weiter geht`s, Harald gewinnt nun doch die Oberhand (der Gegner hatte gute Möglichkeiten ausgelassen mit Bauer e6-e5 seinen Läufer zu aktivieren und dann selbst das Spiel zu machen), der Schatzmeister machte die Sache taktisch klar, jippi – 3½:1½, und weiter, Heiko hat sich zwar nach und nach rausgewurschtelt und hat sogar mal mattgedroht, der Gegner konnte den Sack dann aber doch zumachen und es steht nur noch 3½:2½. Totti und Pape spielen noch und wir brauchen noch einen Punkt, oje, da spielt Totti bis jetzt die ganze Partie richtig gut, hat schon Bauern mehr und dann... macht er Turm c3, der Turm stellt sich total ins Abseits und der Gegner lässt sich nicht lange bitten, alles was noch da ist auf Totti`s König, (Thomas und Daniel konnten nicht so richtig entspannt zusehen, wie damals beim ....., wer am Zug ist, gewinnt...;)), der Gegner lässt so manchen klaren Gewinnzug aus und sich dann..... mit einer Bauerngabel die Dame fangen, nun noch ein paar „phhh-ich-geb-nicht-auf-Züge“ und da ist der ersehnte Punkt – 4½:2½, die Sache ist geritzt. Jetzt konnten wir gaaaanz entspannt Pape`s Versuche, seine verlorene Stellung zu retten, aussitzen, leider vergebens – 4½:3½ – Ende.
Einzelergebnisse:KSC Strausberg 3½-4½ Doppelbauer Woltersdorf
---------------------------------------------------
1 Frank Degebrodt +-- Tino Dzubasz 1
2 Andreas Völschow --+ Daniel Gurack 2
3 Carsten Meyer 1-0 Andreas Papendieck 4
5 Alois Leichter --+ Martin Hufschild 5
6 Hans-Joachim Lange 0-1 Harald Nöske 7
7 Martin Schulz ½-½ Thomas Krüger 8
8 Dr. Manfred Picht 0-1 Torsten Rehbein 10
10 Stephan Cinkl 1-0 Heiko Gundlach 11
Im Anschluß sind Thomas, Totti, Pape und Daniel zum Essen ins Steakhaus eingekehrt – 4 saftige Steaks – 3x medium, Totti`s schön durch ....?!, ;), hmmm lecker, der Sieg wurde kurz begossen, das war der Sonntag. Nächste Runde zu Hause gegen Motor Eberswalde...
Tabelle:Nr.Mannschaft Pkt.Brett Wrt.
------------------------------------------
1 SV Preußen Frankfurt II 6-0 17½ 77½
2 Doppelbauer Woltersdorf 6-0 15 67
3 SV Motor Eberswalde 5-1 16 80
4 SC Rochade Müncheberg 5-1 13½ 62½
5 SC Schwedt 4-2 14½ 61½
6 SV G-A Rüdersdorf II 2-4 10½ 51
7 SKV Bad Freienwalde 2-4 9 40½
8 KSC Strausberg 0-6 8½ 36
9 SV Briesen 0-6 8½ 33½
10 ESV Eberswalde III 0-6 7 30½