Wichtiger Sieg für Doppelbauer I im Abstiegskampf

von David Schmidt (Kommentare: 0)

Nach dem Unentschieden gegen Rüdersdorf und der Niederlage gegen Motor Eberwalde befand sich die erste Mannschaft von Doppelbauer Woltersdorf weiterhin im Abstiegskampf und wir mussten am 7.Spieltag der Regionalliga Ost nach Eberswalde, um dort gegen die 3.Mannschaft von ESV Eberwalde anzutreten. Andreas, der extra wegen diesem wichtigen Spiel gegen den Abstieg später in den Winterurlaub fuhr, hatte ein VW-Bus gemietet und so fuhren wir nur mit einem Auto los. Da die zweite Mannschaft von Eberswalde ebenfalls ein Heimspiel hatte, fand unsere Begegnung nicht in der Bierakademie sondern im gegenüberliegenden Schachkeller statt.


Der gemietete VW-Bus vor der Bierakademie in Eberswalde

Die erste beendete Partie war das Remis von Thomas am letzten Brett, wobei die anderen Partien noch ausgeglichen standen. Erste Akzente konnte Andreas setzen, der für die Initiative zwischendurch zwei Bauern weniger hatte. Das Druckspiel seiner Türme gegen die weisse Stellung reichte nicht nur für die Rückeroberung der Bauern sondern auch zum Figurengewinn, womit Doppelbauer durch den Sieg am 2.Brett in Führung ging. Inzwischen hatte Martin, der früher bei ESV spielte, bei entgegengesetzten Rochaden die Dame für Figur und Turm bekommen. Die aktive Stellung sicherte ihm den Sieg. Währenddessen willigte Michael an Brett 3 in das Remis ein und Holger verlor leider seine Partie. Zwischenstand 3:2 für Doppelbauer.


Brett 2,3 und 4 (v.h.n.v.)

Von den 3 noch laufenden Partien versuchte Torsten seine Mehrqualität durch ruhige Spielweise in den vollen Punkt umzusetzen. Den zwischenzeitlichen von seinem Gegner initiierten Sturm der 2 Freibauern im Zentrum konnte er abwehren und das Endspiel war damit gewonnen, womit Doppelbauer durch den Zwischenstand von 4:2 einen Mannschaftspunkt sicher hatte. In meiner Partie konnte ich zwar das positionelle Übergewicht am Damenflügel in einen Bauerngewinn umwandeln, fand jedoch lange keinen Weg, um diesen Vorteil zu verwerten. Im Gegenteil: Nach der Öffnung der Linien am Königsflügel griff ich total daneben. Glücklicherweise sah mein Gegner nur den Gewinn meiner beiden gefährlich vorgerückten Freibauern. Nach dem Turmtausch entstand ein Springendspiel, wobei Schwarz schon einen a-Randfreibauer hatte. Ich konnte zwar auch einen Randfreibauer auf der anderen Seite des Brettes bilden, dieser letzte Bauer wurde jedoch vom gegnerischen Springer geschlagen. Da mein Springer und mein herbeigeeilter König seinen vom König unterstützten Freibauer aufhalten konnte, endete die ausgekämpfte Partie nach fast 4 Stunden mit Punkteteilung. Doppelbauer hatte somit den Kampf vorzeitig gewonnen.


Brett 5,6 und 7 (v.h.n.v.)

Allerdings war in der letzten laufenden Partie des Wettkampfes inzwischen mindestens ein Remis sicher, da Harald am 7.Brett das Doppelturmendspiel in ein Turmendspiel mit 3 Mehrbauern transformieren konnte. Nach 4½ Stunden Spielzeit hatte Harald einen Bauer in eine Dame umwandeln können und sein Gegner gab auf. [u]Einzelergebnisse:[/u]
ESV Eberswalde 1949 III 2½-5½ Doppelbauer Woltersdorf
1 Torsten Lehmann ½-½ David Schmidt 1
2 Klaus Kolkwitz 0-1 Andreas Papendieck 2
3 Sarkis Danieljan ½-½ Michael Altmann 3
4 Steffen Grell 0-1 Martin Hufschild 4
5 Werner Scholz 0-1 Torsten Rehbein 6
6 Markus Lichtwardt 1-0 Holger Vogel 7
7 Konrad Lichtwardt 0-1 Harald Nöske 10
8 Reinert Modrow ½-½ Thomas Krüger 12
Durch diesen Sieg konnten wir zwei wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg erringen, in dem wir uns weiterhin befinden. Wie ein Blick auf die Tabelle zeigt, ist der Klassenerhalt noch nicht gesichert. Die dazu notwendigen Punkte können in der vorletzten Runde beim Heimspiel gegen Frankfurt geholt werden. [u]Tabelle:[/u]
 1 ESV Eberswalde 1949 II  14 38   168
2 SKV Bad Freienwalde 12 35.5 155
3 SC Schwedt I 8 28 106.5
4 SC Rochade Müncheberg 8 26.5 127
5 SV Motor Eberswalde I 7 27 117.5
6 Doppelbauer Woltersdorf 6 27 141
7 SV Preußen Frankfurt II 6 25.5 106
8 SV G-A Rüdersdorf II 4 25 111.5
9 ESV Eberswalde 1949 III 3 25 113.5
10 Stahl Eisenhüttenstadt 1 21.5 107

Zurück

Einen Kommentar schreiben