Unser Heimspiel gegen Kirchmöser

von David Schmidt (Kommentare: 2)

Wegen des Ramada-Cups in Frankfurt/O. wurde der 3.Spieltag im Land gegenüber dem Terminplan der Oberliga um eine Woche vorverlegt und wir trafen schon eine Woche nach der 2.Runde in unserem ersten Heimspiel der Saison auf die Gäste aus Kirchmöser. Da Torsten am 1.Brett kein Gegner hatte, führten wir nach einer halbe Stunde mit 1:0. Mit einem Unentschieden in einem Läuferendspiel mit verkeilten Bauernketten steuerte Harald das nächste Ergebnis bei. Gefühlt stand es jedoch schon 1½:1½, da Andreas zu Beginn des Mittelspiels in eine Bauerngabel lief. Er spielte trotz Figur weniger weiter. In einem Grünfeld-Inder wurde Tino sein c4-Bauer früh genommen, wofür er bessere Zentrumskontrolle und Aktivität hatte.


Brett 1-4

Im Mittelspiel gewann Daniel und ich je ein Bauer, wobei bei mir sogar mehr Materialvorteil drin war. Am letzten Brett gewann Ditmar durch einen Dameneinsteller -es sollte nicht der einzige seiner Art bleiben-, während Tino in beginnender Zeitnotphase seines Gegner die Oberhand und kurz nach der Zeitkontrolle die Partie gewann. Ich konnte ebenfalls um den 40.Zug herum meinen Vorteil entscheidend ausbauen. Daniel hatte zu diesem Zeitpunkt keinen materiellen Vorsprung mehr und es drohte ein weiterer Bauernverlust. Er wollte im Schwerfigurenendspiel in ein Turmendspiel mit 4 gegen 3 Bauern auf einem Flügel abwickeln, welches ihm gute Remischancen bot. Sein Gegner schaffte jedoch die Abwicklung in einen Damenendspiel mit Mehrbauer.


Brett 5-8

Andreas hatte inzwischen aufgegeben, da sein Gegner die Mehrfigur ins Turmendspiel überführte, während mein Sieg -durch Zeitüberschreitung meines Gegners im 51.Zug- die 2 Mannschaftspunkte sicherte, da wir nun 4½:1½ führten. Michael hatte zwischendurch ein Remisangebot seines Gegners abgelehnt und Daniel stand im Damenendspiel schlechter, da sein Gegner einen Freibauer bilden konnte. Dann die Überraschung: Während Daniel die Örtlichkeiten besuchte, griff sein Gegner fehl und stellte die Dame ein. Als er seinen Fehler bemerkte, ging er Daniel entgegen und bot Remis, was er annahm. Kurz dannach vereinbarte auch Michael in der letzten Partie des Wettkampfes ein Unentschieden zum 5½:2½-Endstand. Einzelergebnisse:
Doppelbauer Woltersdorf 5½-2½ ESV Kirchmöser
---------------------------------------------------
1 Torsten Hannebauer +-- Frank Buchheister 1
2 Tino Dzubasz 1-0 Torsten Schwarze 2
3 Daniel Gurack ½-½ Klaus-Dieter Kühne 3
4 David Schmidt 1-0 Ralf Doletzki 4
6 Michael Altmann ½-½ Reiner Flechsig 7
7 Andreas Papendieck 0-1 Detlef Lewandowitz 8
8 Harald Nöske ½-½ Christian Schulze 9
16 Dietmar Bunk 1-0 Arno Stanschuß 11
Durch den Sieg bleiben wir Tabellenführer und fahren am 3.Advent zu der 2.Mannschaft von ESV Eberswalde, während es in Potsdam zum Verfolgerduell zwischen USV Potsdam II und Preußen Frankfurt kommt. Tabelle:
Nr.Mannschaft              Pkt. Brt. Wrt.
-----------------------------------------
1 Doppelbauer Woltersdorf 6 15½ 69½
2 SV Preußen Frankfurt I 5 18½ 82
3 USV Potsdam II 5 15½ 61
4 SC Oranienburg II 4 19 89
5 SF Schwedt 2000 3 13 62
6 ESV Eberswalde II 3 10½ 46
7 USC Viadrina Frankfurt 2 10½ 48
8 SC Empor Potsdam III 1 7½ 37½
9 TSG Neuruppin II 1 7½ 36
10 ESV Kirchmöser 0 2½ 9
Zur Erinnerung: Vor 4 Jahren spielten wir ebenfalls an einem 3.Advent gegen ESV Eberswalde II, allerdings daheim. http://doppelbauer-woltersdorf.de/index.php?news-75

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Thomas Krüger |

Suchbilder : Finde die Fehler

Kommentar von David Schmidt |

Gefunden.