Niederlage beim Ortsnachbarn

von David Schmidt (Kommentare: 0)

"Kein Remis" sagte die gegnerische Mannschaftsleiterin Madlen zu ihren Mitspielern, als ich im Kulturhaus in Rüdersdorf eintraf. Da wußte sie noch nicht, dass wir uns für die 2 "Kaffeepunkte" aus der letzten Saison "revanchieren" würden, da wir nur zu sechst antreten konnten. Nach einer halben Stunde führte Rüdersdorf folglich 2:0.


Brett 4 und 5 blieben leer

Es kam anders als von Madlen angekündigt und ein Remis nach dem anderen wurde vereinbart, erst Thomas und dann bei Torsten. Auch bei Michael kam nur ein Remis zustande. Zwar wurden die Rochaden entgegengesetzt durchgeführt, Michael verlor jedoch Zeit bei seinem Angriff, die sein Gegner zur Linienöffnung nutzte, wo sich die Schwerfiguren tauschten. Das entstandene Leichtfigurenendspiel wurde von beiden Seiten als gleich eingestuft, woraus sich das Remisangebot und das Unentschieden ergab.


Remis durch Torsten und Thomas

Es liefen noch 3 Partien und Rüdersdorf führte mit 3½:2½. Während Grit seit der Eröffnung gegen die Niederlage kämpfte, erreichte Andreas ein Schwerfigurenendspiel, wobei seine Bauernstruktuer schlechter war. Bei meiner Partie hatte ich zwar aus der Eröffnung Initiative, ein entscheidener Vorteil kam nicht zustande. Das Remisangebot lehnte ich ab und versuchte durch Umgruppierung meiner Figuren eine Linienöffnung anzustreben, zumal mein Gegner in Zeitnot war und es durch einen Sieg von mir noch ein wenig Hoffnung auf ein 4:4 gab. Während meiner Umgruppierung der Figuren fielen an den anderen beiden Bretter die Entscheidungen: Zwar konnte Andreas im Endspiel ein Bauern gewinnen und führte die Partie auch zum Sieg, Grit konnte ihre Stellung nicht mehr halten. Rüdersdorf führte damit 4½:3½ und hatte den Mannschaftssieg errungen. Ich verzichtete auf die beabsichtigte Linienöffnung, die in ein remisverdächtiges Läuferendspiel geendet hätte, und bot meinem Gegner Remis an, der dieses Angebot annahm. Einzelergebnisse:
SV G-A Rüdersdorf II   5:3  Doppelbauer Woltersdorf
===================================================
1 Bernhard Rutschke ½:½ David Schmidt 1
2 Andreas Jahnke 0:1 Andreas Papendieck 2
3 Dzemil Poltorzycki ½:½ Michael Altmann 3
6 Madlen Walther +:- Martin Hufschild 4
7 Wilfried Dziergwa +:- Harald Nöske 5
8 Siegfried Höhne ½:½ Torsten Rehbein 7
10 Klaus Dworatzek ½:½ Thomas Krüger 8
11 Paul Ewert 1:0 Grit Lemke 12
Durch die Niederlage sind wir nun im Mittelfeld. Unser nächster Gegner Mitte Januar wird die 3. Mannschaft von ESV Eberswalde sein. Tabelle:
Nr.Mannschaft              Pkt. Brt. Wrt.
=========================================
1 Viadrina Frankfurt/O 7 20 97½
2 SKV Bad Freienwalde I 6 22½ 111½
3 SC Rochade Müncheberg 5 17 74½
4 SV G-A Rüdersdorf II 5 15 60
5 Doppelbauer Woltersdorf 4 17 84½
6 Stahl Eisenhüttenstadt I 4 14½ 62
7 SC Schwedt I 4 14½ 59
8 SV Motor Eberswalde I 3 15 62
9 SV Preußen Frankfurt II 2 14½ 69
10 ESV Eberswalde III 0 10 40

Zurück

Einen Kommentar schreiben