Mitgliederversammlung hat die Vereinsauflösung beschlossen

von Frank Hoppe (Kommentare: 0)

Das Vereinssterben in Deutschland geht weiter. Von 1994 bis 2015 hat der Deutsche Schachbund über 1.000 Vereine verloren. Und nun kommt Doppelbauer Woltersdorf hinzu. 14 Jahre nach der Gründung durch ehemalige Mitglieder von Glückauf Rüdersdorf hat die Mitgliederversammlung am 10. März 2017 die Auflösung des Vereins beschlossen.

Von 17 eingeladenen Schachfreundinnen und Schachfreunden erschienen sechs (später sieben) im Bistro an der Minigolfanlage in Woltersdorf. Obwohl ich nicht mehr Mitglied des Vereins bin, erreichte auch mich der Brief von Doreen Kasimir. Das überraschte mich etwas. Da ich aber Admin der Vereinswebsite bin, die auf meinem Domainfactory-Account gehostet wird, plante ich den Termin mit ein.

Neben Doreen waren schon Patricia Bernert, Grit Lemke und David Schmidt anwesend, als ich - mir einen Weg durch die Skattische bahnend - eintraf. Wenig später kam der amtierende Vorsitzende Andreas Papendieck und als schon alles vorbei war, Tino Dzubasz.

4:1 Stimmen für die Auflösung

Als Mitglied eines etwas größeren Vereins (70 Mitglieder) bin ich Anwesenheiten zwischen 20 und 30 bei Mitgliederversammlungen gewohnt. Von daher erschien mir das Ganze etwas skuril. Können 5 Leute überhaupt eine Auflösung beschließen? David kramte auf seinem Smartphone die Satzung hervor. Dort steht unter dem Punkt "Auflösung", daß die einfache Mehrheit der Mitgliederversammlung genügt. Die kam dann auch deutlich zustande. Nur David stimmte dagegen.
Skuril fand ich auch, daß alle für die Auflösung Stimmenden kurz zuvor noch gesagt hatten, sie würden gern auch nächste Saison weiterspielen.

Tino, der an der Abstimmung und den Diskussionen nicht teilnehmen konnte, hätte bestimmt auch gern mitentschieden, wie es mit dem Verein weitergeht. Genau wie alle anderen die entschuldigt oder unentschuldigt fehlten. Letzteren wurde sogar angedroht, sie aus dem Verein abzumelden, "da augenscheinlich kein Interesse am Verein besteht", wie in der Einladung stand.

Die Abmeldung aller Mitglieder erfolgt nun doch aber erst am 30. Juni 2017. Zu diesem Termin wird sich der Verein auflösen. "Pape" hat an diesem Tag alle zu sich in den Garten zu einer Abschiedsfeier eingeladen.
Die zeitweise herrschende Untergangsstimmung nach der Entscheidung wurde mit dem Vorhaben, sich gelegentlich zum gemeinsamen Schachspielen zu treffen, etwas gemildert. Aber als Verein hat sich Doppelbauer Woltersdorf erledigt.

Vier der fünf anwesenden Vereinsmitglieder
Vier der fünf anwesenden Vereinsmitglieder[Frank Hoppe]

Ein bißchen Chronik

  • Laut Satzung wurde Doppelbauer Woltersdorf am 17. Januar 2003 gegründet.
  • Die Anmeldung beim Landesschachbund Brandenburg bzw. DSB erfolgte am 4. März 2003.
  • Torsten Rehbein war 2003 der erste Vorsitzende.
  • Per 27. Februar 2004 wurden Harald Nöske als Schatzmeister und Thomas Krüger als Spielleiter gemeldet.
  • Zuletzt war Andreas Papendieck Vorsitzender, Torsten Hannebauer (der nicht mehr beim DSB für Doppelbauer gemeldet war) sein Stellvertreter.
  • Im September 2015 verliert der Verein nach Differenzen mit dem Wirt das Spiellokal Seglerheim am Flakensee.
  • Eine für den 10. April 2016 angesetzte MV zur Zukunft des Vereins fand nicht statt.
  • Das letzte Punktspiel im Ligabetrieb findet am 2. April 2017 statt.
  • Aktuell hat der Verein 10 Mitglieder, dazu noch einige weitere nichtgemeldete Fördermitglieder.

Mit dem Verlust des Spiellokals Seglerheim im Jahr 2015 begannen die Probleme. Und das Ligalokal Bistro an der Minigolfanlage war nicht regelmäßig geöffnet. Zudem verließen einige Leistungsträger wie Torsten Hannebauer, Daniel Gurack und Frank Hoppe nach der Saison 2015/16 den Verein. Die 1. Mannschaft wurde aus dem LSBB-Spielbetrieb zurückgezogen und begann neu in der Kreisklasse. Nachfolgend eine kleine Dokumentation über die 1. Mannschaft:

SaisonLigaMP (BP)PlatzAufstellung
Top-8
2004/05Regionalklasse Ost12:2 (44)1. (Auf)Rolf Horn, Andreas Papendieck, Thomas Gurack, Harald Nöske, Hartmut Oswald, Torsten Rehbein, Rudolf Matthecka, Thomas Krüger
2005/06Regionalliga Ost14:4 (47½)2.Rolf Horn, Andreas Papendieck, Thomas Gurack, Harald Nöske, Thomas Krüger, Hartmut Oswald, Grit Lemke, Heiko Gundlach
2006/07Regionalliga Ost18:0 (48)1. (Auf)Andreas Papendieck, Mario Janik, Lieven Uckrow, Thomas Gurack, Harald Nöske, Hartmut Oswald, Torsten Rehbein, ?
2007/08Landesklasse Nord2:16 (28)9. (Ab)Frank Hoppe, Rolf Horn, David Schmidt, Michael Altmann, Andreas Papendieck, Mario Janik, Lieven Uckrow, Harald Nöske
2008/09Regionalliga Ost12:6 (39)4.Andreas Papendieck, ?, Lieven Uckrow, Michael Altmann, Harald Nöske, Thomas Gurack, Hartmut Oswald, ?
2009/10Regionalliga Ost7:11 (34½)6.David Schmidt, Andreas Papendieck, Michael Altmann, Martin Hufschild, Hartmut Oswald, Torsten Rehbein, Holger Vogel, Heiko Gundlach
2010/11Regionalliga Ost10:8 (37)5.David Schmidt, Andreas Papendieck, Michael Altmann, Martin Hufschild, Harald Nöske, Hartmut Oswald, Torsten Rehbein, Thomas Krüger
2011/12Regionalliga Ost9:9 (34)6.David Schmidt, Martin Hufschild, Andreas Papendieck, Michael Altmann, Harald Nöske, ?, Torsten Rehbein, Thomas Krüger
2012/13Regionalliga Ost16:2 (49)1. (Auf)Tino Dzubasz, Daniel Gurack, David Schmidt, Andreas Papendieck, Martin Hufschild, Michael Altmann, Harald Nöske, Thomas Krüger
2013/14Landesklasse Nord16:2 (50½)1. (Auf)Torsten Hannebauer, Tino Dzubasz, Daniel Gurack, David Schmidt, Martin Hufschild, Michael Altmann, Andreas Papendieck, Harald Nöske
2014/15Landesliga11:7 (37)5.Torsten Hannebauer, Thomas Krüger, Tino Dzubasz, Daniel Gurack, Frank Hoppe, David Schmidt, Michael Altmann, Andreas Papendieck
2015/16Landesliga3:15 (24)10. (Ab)Tino Dzubasz, Thomas Krüger, Torsten Hannebauer, Daniel Gurack, Frank Hoppe, David Schmidt, Michael Altmann, Andreas Papendieck
2016/17Kreisliga
Oder-Spree
???

Zeitweise war Doppelbauer auch mit einer 2. Mannschaft aktiv, die ich hier aus Zeitgründen vernachlässigt habe. Vielleicht finde ich oder jemand anders später dazu Zeit. Die Vereinswebsite wird auch über den 30. Juni 2017 hinaus online bleiben. 

Frank Hoppe

Zurück

Einen Kommentar schreiben