Klassenerhalt geschafft - trotz GM Hoppe!

von Frank Hoppe (Kommentare: 1)

V.l.n.r.: Frank Hoppe, David Schmidt, Andreas Papendieck, Torsten Hannebauer, Daniel Gurack, Tino Dzubasz, Michael Altmann, Dietmar Bunk (verdeckt), Thomas Krüger

Weltrekord im Spiel ohne Figurenschlagen?

Das Negative aus Sicht der Klubführung vorweg: Doppelbauer Woltersdorf hat den erstmaligen Ausflug in die Landesliga unbeschadet überstanden - und das trotz aller Bemühungen der Mächtigen, das kostspielige Vergnügen in Brandenburgs höchster Klasse möglichst nach einer Saison wieder zu beenden. Der perfide Plan des Vorstandes G(roß)M(aul) Frank Hoppe zu engagieren, um der Mannschaft den Klassenerhalt so schwer wie möglich zu machen, ging nicht auf. Der beabsichtigte Totalausfall an Brett vier trat zwar ein, aber die anderen sieben Mannschaftsmitglieder zogen den Karren immer wieder aus dem Dreck.

In der letzten Runde am 12. April stach der Kreuz-Bube mit seinem Weltrekordversuch einer Partie ohne Figurenschlagen wieder mal perfekt. Doch die Wackeren an den anderen Brettern sprangen in die Bresche und sorgten für die entscheidenden Punkte gegen Blau-Gelb Hosena.

Als Fehlinvestition sieht die Klubführung die Verpflichtung von GM Hoppe aber trotzdem nicht. Mit 3 aus 6 hat der eingeschleuste Migrant seine Aufgabe ganz gut gemacht. Eine Rüge wurde aber wegen dreier Spielabsagen von den Klubeignern erteilt, wodurch Doppelbauer drei Niederlagen verwehrt blieben. Einer möglichen Vertragsverlängerung steht wahrscheinlich trotzdem nichts im Wege. Klubchef Harald Nöske köderte das GM sofort mit weiteren finanziellen Versprechungen, u.a. mit einem alkoholfreien Kaltgetränk.

Längste Partie ohne Figurenschlagen

Nun zum Alltäglichen, dem Spiel auf den 64 Feldern. Wobei ich da gleich wieder beim GM bleiben muß. Der fabrizierte - ich bleibe mal in der dritten Person - eine Seeschlange von besonderer Qualität. Darauf wurde er aber erst nach mehr als 40 Zügen aufmerksam, als Michael grinsend am verwaisten vierten Brett stehenblieb. Ich dachte erst, es ginge um die famos lahmgelegte Mittelspielposition, doch Michael wies nur auf den Umstand hin, daß hier noch nichts vom Brett geräumt wurde. Ungläubig registrierte das GM den ungewöhnlichen Aufbau. "Remis ist, wenn nur noch die Könige auf dem Brett stehen - oder noch nichts geschlagen wurde" meinte jemand später.

Als nach 61 Zügen die Punkteteilung vereinbart wurde, war immer noch nichts runtergeholzt worden. Grund genug, mich auf die Suche nach der längsten Partie ohne Schlagen einer Figur zu machen:

Spätestes Schlagen einer Figur: 71. Zug

"Solche Leute, die das ganze Spiel über nicht schlagen (außer ihren Sekundanten), machen das Schach kaputt!" schreibt der Autor dazu auf seiner Rekordseite und führt die folgende Partie an:

Filipowicz - Smederevac, Polanica Zdroj 1966
1.e4 e6 2.d3 Se7 3.g3 c5 4.Lg2 Sbc6 5.Le3 b6 6.Se2 d5 7.O-O d4 8.Lc1 g6 9.Sd2 Lg7 10.f4 f5 11.a3 O-O 12.e5 a5 13.a4 La6 14.b3 Tb8 15.Sc4 Dc7 16.Kh1 Sd5 17.Ld2 Tfd8 18.Sg1 Lf8 19.Sf3 Le7 20.h4 h5 21.De2 Scb4 22.Tfc1 Lb7 23.Kh2 Lc6 24.Sa3 Ta8 25.De1 Tdb8 26.Dg1 Db7 27.Df1 Kg7 28.Dh1 Dd7 29.Se1 Ta7 30.Sf3 Tba8 31.Se1 Ld8 32.Sf3 Tb8 33.Se1 Lc7 34.Sf3 Th8 35.Sg5 Ld8 36.Sf3 Le7 37.Dg1 Lb7 38.Sb5 Taa8 39.Sa3 La6 40.Df1 Tab8 41.Sc4 Ld8 42.Dd1 Se7 43.Sd6 Lc7 44.De2 Sg8 45.Sg5 Sh6 46.Lf3 Ld8 47.Sh3 Sg4+ 48.Kg1 Le7 49.Sc4 Sd5 50.Sf2 Lb7 51.Sh3 Lc6 52.Dg2 Thc8 53.Te1 Tc7 54.Te2 Ta7 55.Tee1 Ta6 56.Te2 Tba8 57.Tee1 T8a7 58.Sa3 Ta8 59.Sc4 Sh6 60.Sa3 Sf7 61.Sf2 Td8 62.Sc4 Tb8 63.Sh3 Ld8 64.Sa3 Ta7 65.Dh1 Lc7 66.Dg2 Td8 67.Dh1 Sh6 68.Sg5 Sf7 69.Sh3 De8 70.Kh2 Td7 ½-½

Hier reklamierte Schwarz wohl Remis nach der 50-Züge-Regel, wie die folgenden Quellen behaupten:

Hugo Kastner in "Das Schach-Sammelsurium: Tag für Tag Anekdoten, Kurioses, Kalendarium ..."
Michael Ehn/Hugo Kastner in "Alles über Schach: Mythen. Kuriositäten. Superlative."

Diese kurze Internetrecherche animierte mich dazu, doch mal selbst in meinen Datenbanken zu suchen. Die von mir verwendeten Programme ChessAssistant 13 (CA) und ChessBase 12 (CB) geben einem die entsprechenden Werkzeuge in die Hand, um eine Suche auf die Figurenanzahl einzuschränken. Also gab ich "32 Figuren, 142 Halbzüge" ein und startete die Suche. CA lieferte mir in der HugeBase (über 5 Millionen Partien) fünf Treffer:

  • Rogoff ½ Williams, Stockholm 1969, Jugend-WM, 1. Schlagen im 187. Halbzug!
  • Rubinetti 1 Wehbe, Argentinien 1984, U14-WM, 1. Schlagen im 145. Halbzug
  • Brestian ½ Beck, Österreich 1997, Staatsliga, 170 Halbzüge ohne Schlagen bis zum Partieende
  • Turlej 1 Goluch, Polanica Zdroj 2006, Open, 1. Schlagen im 147. Halbzug
  • Computer HfC 0 Computer AlmondX, Internet 2010, Schnellschach-Computer-WM, 1. Schlagen im 146. Halbzug

In der HugeBase gibt es also vier reale Partien - die Computerpartie vernachlässige ich mal - die länger als die von Ehn/Kastner gefundenen sind. Ich weiß nicht wie alt die Bücher sind, aber zumindestens die ersten beiden Partien müßten damals schon bekannt gewesen sein.

In CB fand ich bei einer Suche über mehrere Datenbanken nur die Partien von 1969 und 1997. Allerdings stand mir hier auch keine halbwegs aktuelle MegaBase zur Verfügung.

Ergebnisse

 Doppelbauer Woltersdorf5-3SV Blau-Gelb 1899 Hosena 
1Torsten Hannebauer (2078)½-½Stefan Johnke (1969)1
3Tino Dzubasz (2040)1-0Ottmar Schott (1830)2
4Daniel Gurack (1976)½-½Marco Kesik (1736)3
5Frank Hoppe (1952)½-½Mathias Würsig (1553)4
6David Schmidt (1843)½-½Daniel Richter (1900)5
7Michael Altmann (1841)1-0Marcus Kratzert (1475)6
8Andreas Papendieck (1729)0-1Rainer Trautz (1838)7
16Dietmar Bunk (1788)1-0Mike Bannert (1623)9
-

Endstand

Pl.MannschaftSRVMPBP
1.ESV Lok Raw Cottbus I7201646.5
2.Schachclub Oranienburg I5311343.5
3.SC Empor Potsdam 1952 II5221242
4.SG Lok Brandenburg I6031239.5
5.Doppelbauer Woltersdorf4321137
6.SSG Lübbenau I243836.5
7.Potsdamer SV Mitte I315732.5
8.ESV 1949 Eberswalde I225634
9.SV Blau-Gelb 1899 Hosena216529
10.SV Rochade Potsdam-West I009019.5

Einsätze/DWZ-Auswertung

Br.SpielerDWZ123456789Pkt.Geg.Lstg.DWZ neu
1Torsten Hannebauer2078100101-½3½/8207720732077
2Thomas Krüger1515000/22074-1512
3Tino Dzubasz2040½11½10116/8196521672065
4Daniel Gurack1976½0½½10½1½4½/9197619781976
5Frank Hoppe19521100½½3/6184618531935
6David Schmidt18431½1½10½½5/8191220101882
7Michael Altmann1841101½010014½/9180218241837
8Andreas Papendieck1729½½011003/7185218011744
9Martin Hufschild1799½½0½01½/5178116191769
10Harald Nöske166400/11973-1659
11Torsten Rehbein15030/0
12Heiko Gundlach14420/0
13Doreen Kasimir13830/0
14Grit Lemke13240/0
15Antje Lehmann12930/0
16Dietmar Bunk178801011½½116/9176218981816

Herausragend waren die Leistungen von Tino, David und Dietmar. Ohne diese drei hätten wir wohl kaum einen so guten fünften Platz als Aufsteiger belegen können.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Kommentar von Würsig |

Es ist schön nach so langer Zeit noch Partien von sich zu finden und für sich selber zu archivieren.

Das einzige was leicht irritierend und maßlos Arrogant ist, ist die Erwähnung der Spielstärke.

Werter her Hoppe wenn ihre Spielstärke der meinen soooo weit überlegen ist warum haben sie es denn nicht geschafft die Partie zu gewinnen?
Geschweige denn wenigstens eine Figur zu erlangen.
Es ist schön das Sie so eine DWZ haben( Bzw gehabt haben) aber sich darauf was einzubilden ......

Ich hab schon Leute von besseren Format geschlagen und die Schmach liegt hier ja auf ihrer Seite, also halten Sie sich am letzten Strohhalm fest. Angst vor ihnen hatte ich nicht, aber wenn man die Partie richtig analysiert wäre es dumm für schwarz die Partie zu öffnen egal mir welcher DWZ.

Wollte ich hier nur mal richtig stellen, danke.
M.Würsig