Keine Vorentscheidung im Spitzenduell

von David Schmidt (Kommentare: 0)

Zum Ende der Winterferien begrüßten uns die Spieler von der 2.Mannschaft des USV Potsdam in der Nähe vom Neuen Palais im Park Sanssouci in Potsdam. Es wurde ein spannender Wettkampf im Gebäude Nr. 8 der Uni Potsdam, wo sich auch das Audimax befindet.


Spielsaal

Schlechte Vorzeichen gab es in der Eröffnungsphase, da Dietmar den gegnerischen Springer das Feld d6 gestattete und Andreas schon 2 Bauern weniger hatte. An 3 Brettern stand ein Sizilianer zur Diskussion, wobei Torsten Erwiderung 2.b3 eher seltener anzutreffen ist. Kurz nach der Eröffnung spielte Martin, der leichte Kopfschmerzen hatte, Unentschieden. Dietmar bekam im Mittelspiel eine Figur für 3 Bauern, sein König stand jedoch weiterhin in der Mitte, während Michaels Gegner seinen Angriff mit einem Qualitätsopfer forcierte. Mein Gegner bot mir kurze Zeit später ein aus seiner Wettkampfsicht strategisch gut plaziertes Remis an, welches ich nach einigen Überlegungen annahm. Wenig später verlor Andreas und wir lagen mit 1:2 zurück.


Michael in der Verteidigung

Die vorderen Bretter gaben Anlass zur Hoffnung. Tino hatte die Initiative sowie die Dame gegen 2 Türme, während Torsten ein Randfreibauer mehr hatte und Daniels Bauern gegen den gegnerischen König vorrückten. Ein Turmeinsteller entschied die Partie bei Tino, wir glichen zum 2:2 aus und Daniel nahm das Remisangebot seines Gegners nicht an, zumal Torsten kurze Zeit später sein Mehrbauer wieder verlor. Michaels Gegner überschritt die Zeit und die Partie wurde in einem Nebenraum nachgespielt. Die ZÜ konnte bestätigt werden und wir führten 3:2, wodurch Daniel nun Remis spielte. Dietmar kämpfte zwar, konnte seine Stellung jedoch nicht halten und die Entscheidung fiel am ersten Brett, wo Torsten inzwischen -wegen Übermut wie er später sagte- einen Bauer weniger hatte.


Neues Palais im Sommer 2010

5 Minuten vor dem Blättchenfall stellte er das Mitschreiben ein, während sein Gegner noch etwas mehr als eine halbe Stunde hatte. Die verbliebende Restzeit wurde immer weniger, er hatte nur noch Sekunden als er mit seinem Springer den letzten Bauern schlug und sofort Remis reklamierte, da der Gegner nur noch einen Läufer hatte. Der Wettkampf endete mit einem glücklichen 4:4-Unentschieden. Einzelergebnisse:
USV Potsdam II       4-4 Doppelbauer Woltersdorf
------------------------------------------------
1 Tobias Langner ½-½ Torsten Hannebauer 1
3 Eveline Nünchert 0-1 Tino Dzubasz 2
4 Jens Kopmann ½-½ Daniel Gurack 3
5 Peter Gädke ½-½ David Schmidt 4
6 Ralf-Dieter Scholz ½-½ Martin Hufschild 5
7 Reinhard Nünchert 0-1 Michael Altmann 6
8 Manfred Urbatsch 1-0 Andreas Papendieck 7
9 Robert Scholz 1-0 Dietmar Bunk 16
Durch die Punkteteilung bleiben wir Tabellenführer. Als nächsten Gegner empfangen wir die 2.Mannschaft aus Neuruppin. Tabelle:
Nr.Mannschaft              Pkt. Brt. Wrt.
-----------------------------------------
1 Doppelbauer Woltersdorf 11-1 33 147½
2 USV Potsdam II 10-2 29 120
3 SV Preußen Frankfurt I 9-3 35 153½
4 SF Schwedt 2000 7-5 29 139
5 SC Oranienburg II 6-6 31 138
6 USC Viadrina Frankfurt 6-6 22½ 106
7 ESV Kirchmöser 4-8 12 54
8 ESV Eberswalde II 3-9 19½ 83½
9 TSG Neuruppin II 3-9 15 71½
10 SC Empor Potsdam III 1-11 14 67

Zurück

Einen Kommentar schreiben