Doppelbauer sichert sich vorzeitig den Klassenerhalt
von David Schmidt (Kommentare: 0)
An einem verregneten Sonntag hatte die erste Mannschaft von Doppelbauer Woltersdorf zum letzten Heimspiel der Saison gegen die zweite Mannschaft von Preußen Frankfurt anzutreten. Allerdings waren die Frankfurter frühzeitig da und empfingen die ersten Spieler von Doppelbauer im Spiellokal am Flakensee. Frankfurt trat erstmals in der Stammbesetzung an und unterstrich damit die Wichtigkeit des Kampfes, da beide Mannschaften sich mit einem Sieg oder Unentscheiden den Klassenerhalt in der Regionalliga Ost sichern konnten. Bei uns fehlten im Stamm immerhin drei Spieler, die durch Harald, Thomas K. und Antje ersetzt wurden.
Verregneter Sonntag am Flakensee
Nach ungefähr einer Stunde Spielzeit lag Doppelbauer 1:0 zurück. Thomas hatte nach einer taktischen Abwicklung mit kurzfristigen Damenopfer und Rückgewinn durch eine Springergabel zwei Bauern weniger und gab auf. Auch bei Michael sah es nicht gut aus. Sein Gegner hatte eine Leichtfigur mehr, ob die Initiative gegen den sich noch in der Mitte befindlichen König ausreicht, war ungewiss. Ich lehnte daher das Remisgebot meines Gegners ab. Nach dem Sieg von Michael, der seinen ersten Sieg der Saison kurz mit "Es geht noch!" kommentierte, entschieden sich Martin, Harald und Torsten ihre Partie mit Punkteteilung zu beenden, womit es 2,5:2,5 stand und noch 3 Partien liefen. Die besten Chancen schien Andreas zu haben, der am Königsflügel versuchte etwas Schwung in die Partie zu bringen. Er unterschätzte dabei den gegnerischen Springer, der vom Damenflügel aus durch das weisse Lager galoppierte, und musste sich mit einem Remise durch Zugwiederholung begnügen. Zwischenstand 3:3.
Andreas bereitet den Angriff am Königsflügel vor
Die Stellung von Antje stand etwas zugunsten des Gegners, während ich Mühe hatte, die gegnerischen Drohungen zu parieren und gleichzeitig noch Potential für ein eventuelles Spiel auf Sieg zu haben. In der Hoffnung, dass sich die Stellung etwas öffnen würde, tauschte Antje die Damen ab, musste dafür aber das Schlagen des Bauern im Zentrum hinnehmen. Vom Material her gleich, hatte nun der Gegner alle Möglichkeiten offen, in der besseren Stellung druckvoll zu spielen. Doch nach einem Versuch des Gegners, einen weiteren Bauern zu tauschen, antwortete Antje unerwartet mit einem Qualitätsopfer. Ihr guter Springer und weitere Drohungen schränkten in der Folge die Zugauswahl des Gegners ein.
Antje wird auch Remis spielen
Nachdem ich die taktischen Drohungen auf der Grundreihe ohne Bauernverlust abwehren konnte, ging die Partie nach dem Damentausch in ein Endspiel mit gleichfarbigen Läufern über, wobei sich mir die Chancen im Zentrum und mein Gegner am Damenflügel boten. Offenbar beeindruckt durch das aktive Figurenspiel von Antje, welches ihr inzwischen mindestens gute Chancen auf Ausgleich bot, gab es seitens der Frankfurter ein doppeltes Remisangebot für die restlichen beiden Partien, welches nach Rücksprache mit den Mannschaftsleitern angenommen wurde. Einzelergebnisse:
Doppelbauer Woltersdorf 4-4 SV Preußen Frankfurt II 1 David Schmidt ½-½ Jens Gellert 1 2 Andreas Papendieck ½-½ Jürgen Fritsch 2 3 Michael Altmann 1-0 Nino Arndt 3 4 Martin Hufschild ½-½ Dave Möwisch 4 6 Torsten Rehbein ½-½ Jürgen Herrmann 5 10 Harald Nöske ½-½ Frank Urbanek 6 12 Thomas Krüger 0-1 Carsten Wolff 7 14 Antje Lehmann ½-½ Gerd Scholz 8
Durch das 4:4 haben beide Mannschaften den Klassererhalt gesichert. Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass aufgrund der Ergebnisse der anderen Mannschaften auch eine Niederlage für den Verbleib in der Regionalliga gereicht hätte. Zum Abschluß der Saison hat Doppelbauer I ein Auswärtsspiel und fährt dazu im April zum SC Rochade Müncheberg. Tabelle:
1 ESV Eberswalde 1949 II 15 42 188.5 2 SKV Bad Freienwalde 13 39.5 170.5 3 SC Rochade Müncheberg 10 31 148 4 SC Schwedt I 9 32 126.5 5 SV Motor Eberswalde I 8 31 133.5 6 Doppelbauer Woltersdorf 7 31 161 7 SV Preußen Frankfurt II 7 29.5 122 8 SV G-A Rüdersdorf II 4 28.5 124 9 ESV Eberswalde 1949 III 3 28.5 128.5 10 Stahl Eisenhüttenstadt 3 26 130.5
Einen Kommentar schreiben